Abrechnung der Brutto- Netto Bezüge auf einen Blick
Für Arbeitnehmer ist es selbstverständlich, dass man einmal im Monat eine Abrechnung über die Brutto-Netto Bezüge von seinem Arbeitgeber bekommt, doch in vielen Heilberufen ist das Thema Buchführung eher unbeliebt. Man macht, was man muss. Zusätzliche Übersichten oder eine monatliche Abrechnung der Brutto- Netto Bezüge zu erstellen, kommt vielen gar nicht erst in den Sinn und so wissen viele gar nicht um ihren Nettolohn. Doch das geht auch einfacher.
Der Bruttolohn
Bei einem Arbeitnehmer stehen an dieser Stelle in der Abrechnung der Bezüge die geleisteten Arbeitsstunden und eventuell auch Urlaubs-, Nachtschicht-, oder Überstunden. Multipliziert mit dem Faktor des Stundenlohns ergeben sich die Brutto-Bezüge. Bei Selbstständigen in Heilberufen findet man an dieser Stelle in der Berechnung alle erbrachten Leistungen des Monats, über die Einnahmen generiert wurden. Das beinhaltet nicht nur die Arbeitsstunden, die geleistet wurden, beispielsweise für Beratung oder Behandlung, sondern auch Einnahmen über Heil- und Hilfsmittel. Im Großen und Ganzen ist es also eine monatliche Gesamtabrechnung, die einem einen Überblick über alle Einnahmen des Monats gibt.
Die Netto-Bezüge
Netto sind die Beträge, die nach allen Abzügen überbleiben. Also der eigentliche Lohn. Bei Arbeitgebern werden hier nur die Sozialabgaben anteilig abgezogen (50% übernimmt der Arbeitgeber). Das beinhaltet Abgaben für Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Lohnsteuer, etc.. Selbstständige tragen alle Sozialabgaben alleine. Hinzu kommen noch die allgemeinen Kosten des täglichen Geschäfts, etc. Was überbleibt ist der Gewinn.
Einfache Dokumentation und Auswertung der Abrechnung der Brutto-Netto Bezüge
Über die RZH werden alle Abrechnungsdaten digitalisiert. Dadurch liegen jederzeit alle Leistungsübersichten und Abrechnungen der Brutto-Netto Bezüge vor, ebenso wie alle notwendigen Belege für die Krankenversicherung zur Abrechnung. Die RZH bietet die Möglichkeit an, alle Daten digitalisiert an den Steuerberater zwecks der unternehmerischen Bewertung und Planung weiterzuleiten. So einfach kann die Abrechnung der Brutto-Netto Bezüge monatlich sein.