Neues Formular Muster 12 in der Häuslichen Krankenpflege
Ab dem 1.10.2020 gilt ein neues Formular für die Verordnung Häuslicher Krankenpflege. Was ist neu auf dem „Muster 12“? Die Änderungen der neuen Verordnung im Überblick.
Chancen in der ambulanten Pflege. Wie erfolgt die Abrechnung?
Viele pflegebedürftige Menschen wünschen sich, so lange wie möglich zu Hause betreut zu werden. Die Nachfrage nach kompetenten ambulanten Pflegediensten ist entsprechend hoch – eine Existenzgründung im Bereich der häuslichen Pflege hat gute Perspektiven.
So beantragen Sie eine IK-Nummer - ohne diese neun Ziffern geht nichts
Egal ob Logopäde, Physiotherapeut oder Podologe: Wer seine Leistungen abrechnen will, braucht ein Institutionskennzeichen, kurz IK-Nummer. Wie lässt sich dieser Code beantragen? Und wofür stehen die neun Ziffern eigentlich? Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Häusliche Pflege, Heilmittel, Hilfsmittel, Transport
| 18.09.2020
RZH – Ihr verlässlicher Partner bei der Pflegedienst-Existenzgründung
Die Neugründung von Pflegediensten liegt nach wie vor im Trend. Der Schritt zur Pflegedienst Existenzgründung sollte allerdings gut überlegt sein. Vor allem den Arbeitsschwerpunkt gilt es sorgfältig zu planen.
Effizient und intelligent: die Abrechnungslösung für Ihre Praxis
Die speziell für die Arbeitsoptimierung einer Praxis entwickelte Abrechnungslösung von der RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH ist eine maßgeschneiderte Software für alle Krankenkassen-Abrechungsvorgänge.
Häusliche Pflege, Heilmittel, Hilfsmittel, Transport
| 08.03.2018
Warum sich bei der Abrechnung mit den Kassen Know-how und Beratung auszahlen
Die RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH ist Deutschlands Spezialist, wenn es um Abrechnungsdienstleistungen und Beratung im Gesundheitswesen geht. Wir bieten eine breitgefächerte Angebotspalette, die für jede Abrechnungsanforderung die maßgeschneiderte Lösung enthält.
Häusliche Pflege, Heilmittel, Hilfsmittel, Transport
| 08.03.2018
Was ein Pflegedienst leisten kann
Pflegedienste können eine enorme Erleichterung für pflegende Angehörige sein. Doch oft herrscht Unsicherheit darüber, was der Leistungskatalog für einen Pflegedienst eigentlich umfasst.
Seit dem 1.10.2017 gibt es für Krankenhauspatienten ein vereinfachtes Entlassmanagement in Krankenhäusern. Zu diesem Zeitpunkt trat ein neuer Rahmenvertrag in Kraft, der dafür sorgen soll, dass Patienten nach ihrem Krankenhausaufenthalt lückenlos weiterbehandelt werden und die Therapie mit Medikamenten vereinfacht wird.