LBNR: Dokumentation auf Leistungsnachweisen

Hier erfahren Sie, wie die Angaben zur lebenslangen Beschäftigtennummer (LBNR) auf den Leistungsnachweisen ab 01.01.2023 zu dokumentieren sind. Sollten Sie noch Fragen zur Registrierung haben, finden Sie weitere Details auf der Website des BeVaP (Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege) oder unter folgendem Artikel in unserem NEWSROOM. Den Artikel finden Sie hier: LBNR

UPDATE: Kurz vor Jahresende erreichen uns Neuigkeiten in Bezug auf die Regelungen der LBNR (20.12.2022). Bis zum 30.09.2023 tritt eine Übergangsregelung in Kraft. Vorsicht ist trotzdem geboten, denn eine LBNR ist nach wie vor anzugeben! In der Übergangsregelung ist auch ein sogenannter vorläufiger Schlüssel (auch Dummy- oder Pseudonummer genannt) zulässig.

LBNR kurz erklärt

Die lebenslange Beschäftigungsnummer (LBNR) muss ab dem 01.01.2023 bei der Abrechnung von Leistungen mit den Kranken- und Pflegekassen angegeben werden. Anzugeben ist jeweils die LBNR von dem Beschäftigten, der die Leistung erbracht hat. Dies betrifft Träger, die mehrere ambulante Pflege- oder Betreuungsdienste verwalten, einzelne ambulante Pflege- oder Betreuungsdienste und Einzelpflegekräfte nach § 77 SGB XI.

ACHTUNG: Die Kostenträger bearbeiten Ihre Abrechnungsunterlagen nur mit dazugehöriger LBNR. Fehlt die Dokumentation der LBNR, wird Ihre Abrechnung durch die Kostenträger abgewiesen!

Dokumentation der LBNR im Detail

Dokumentationspflicht für jeden Einsatz
Die LBNR ist auf dem Leistungsnachweis pro Einsatz zu dokumentieren

Alle Mitarbeiter*innen, die an der Leistung beteiligt waren, sind zu dokumentieren.
Hier ist zu beachten, dass nach heutigem Stand (12/2022) maximal zwei Beschäftigtennummern pro Einsatz erfasst und an die Kostenträger übermittelt werden können. Grund ist die Begrenzung im Datenträger.

Vorgehen bei mehr als zwei Mitarbeiter*innen
Sollten bei einem Einsatz mehr als zwei Personen beteiligt sein, ist das Kürzel (siehe Download unten) und die LBNR der beiden höchstqualifizierten Mitarbeiter*innen anzugeben.

Betroffene Leistungsnachweise im Detail
Betroffen sind alle Leistungsnachweise, die ab dem 01.01.2023 bei den Kostenträgern abgerechnet werden. Dabei sind ggf. auch Leistungsnachweise aus 2022 (z.B. aus Dezember) betroffen, die im Januar 2023 eingereicht werden.

Vorläufige Schlüssel bei fehlender LBNR
Sollte Ihnen bis zum 01.01.2023 keine LBNR Ihrer Mitarbeiter*innen vorliegen, haben Sie die Möglichkeit, einen vorläufigen 9-stelligen Schlüssel als Ersatz zu nutzen. Hierbei gibt es einen Schlüssel für drei Fälle (nach §293 Abs.8 Satz2 SGB V):

Leiharbeitnehmerinnen ohne Beschäftigtennummer: 999 999 999

Beschäftigte, die noch nicht über eine Beschäftigtennummer verfügen: 999 999 998

Beschäftigtennummer fehlt aus sonstigem Grund: 999 999 997

Manuell ausgefüllte Leistungsnachweise

Füllen Sie Ihre Leistungsnachweise manuell aus: Dokumentieren Sie bitte die LBNR gut leserlich auf diesen. Wie beschrieben, besteht die Möglichkeit Kürzel zu nutzen. Voraussetzung ist, dass die Kürzel und die entsprechende LBNR auf jedem Leistungsnachweis als Legende aufgeführt sind.

Sollten Sie die Pflege-Software DM7 unseres Schwesterunternehmens DM EDV nutzen, steht Ihnen die Möglichkeit zur Eingabe der LBNR rechtzeitig zur Verfügung. Bei Fremdanbietern sollten diese in Zukunft optimalerweise die jeweilige LBNR in den Leistungsnachweisen aufdrucken. Verlieren Sie keine Zeit und sprechen Sie Ihren Software-Dienstleister auf dieses Thema an. Möglicherweise sind hier auch Softwareupdates durchzuführen. Weitere Informationen zu DM7 erhalten Sie unter: www.dm-edv.de

Nutzung von Kürzeln

Für die optimale Bearbeitung besteht ihr Kürzel aus einer laufenden Nummer mit einem zweistelligen Wert (z. B. 01, 02, 03 … 99) eindeutig pro Mitarbeiter/LBNR. Optional ist auch ein dreistelliger Wert möglich (z. B. 001, 002, 003, bis 995).

Laufende NummerLBNR
01987654321
02123456789
Beispiel 1

Laufende NummerLBNR
001987654321
002123456789
Beispiel 2

Bei manuell ausgefüllten Leistungsnachweisen empfehlen wir eine durch Komma getrennte Angabe. Weiter unten finden Sie einen Beispielleistungsnachweis. Dort ist ein lesbares Kürzel und eine Legende mit der entsprechenden LBNR.

Beispielleistungsnachweis